Shaolin
Arts
Shaolin Arts Logo

Shaolin Arts

Traditionelles Shaolin Kung Fu, Meditation, Qi Gong, Taijiquan und mehr. Ein ganzheitlicher Weg zur Entwicklung von Körper und Geist.

Shaolin Arts

Shaolin Kung Fu

Wir unterrichten traditionelles Shaolin Kung Fu aus dem gleichnamigen Kloster. Der Ursprung dieser Kunst wird auf Bodhidharma zurückgeführt, welcher als Begründer des Chan Buddhismus gilt. Er entwickelte Übungsabfolgen zur Gesundheitserhaltung der meditierenden Mönche. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich daraus eine Kampfkunst, welche heute als eine der bedeutendsten und ersten traditionellen Kampfkünste gilt.

Kung Fu ist ein ganzheitlicher Weg, um sich mit sich auseinanderzusetzen und auf körperlicher und mentaler Ebene Fortschritte zu erzielen. SchülerInnen berichten von Veränderungen in der Fitness, Gesundheit und im Charakter. Dank dem Training fühlen sie sich gelassener und selbstsicherer im Alltag.

Meditation & Philosophie

Die Chan Meditation bildet seit Jahrhunderten einen zentralen Bestandteil der Shaolin Tradition. Chan ist unmittelbare Erfahrung. Meditation ist somit vielmehr ein Zustand, eine Erfahrung, als etwas was man macht oder an das man glaubt. Es ist eine Erfahrung, die man in jedem Moment des Tages erleben und kultivieren kann. Der Meditationsweg umfasst die Erforschung des eigenen Geistes und ist für uns eine Heimat in uns, mit der wir jederzeit verbunden sein können.

Aufgrund ihrer methodischen Einfachheit, bei gleichzeitiger Tiefe, ist die bei uns praktizierte Meditationsform für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Durch ihren pragmatischen Ansatz bietet sie einen undogmatischen, offenen Zugang für Traditionen und Ausrichtungen unterschiedlicher Arten.

Qi Gong

Qi Gong ist ein traditionelles Bewegungssystem zur Gesundheitsförderung.

Innere Kraft, Charakterstärke und sensorische Fähigkeiten werden durch Qi Gong geschult. Die Übungen stärken die Gesundheit. Insbesondere wirken sie psychisch-emotional ausgleichend, Stress abbauend und haben eine wohltuende Wirkung auf das Immunsystem, die Organfunktionskreise und die Selbstheilungskräfte des Organismus.

Sanda

Sanda ist der chinesische Ausdruck für den Vollkontaktsport, welcher aus den traditionellen Künsten entstanden ist. Neben Tritten und Schlägen gehören auch Würfe und Feger zum Repertoire dieser Kampfsportart.

Zur Grundausbildung gehören neben Konditions- und Krafttrainings auch kampftechnische Aspekte und Anwendungen. Beim Sanda geht es in erster Linie um den Umgang mit den eigenen Emotionen und der Beherrschung von Körper und Geist.

Ein vertrauensvolles, von Respekt geprägtes Verhältnis unter den SchülerInnen ist ein wichtiger Bestandteil. Ob SchülerInnen sich auf die Grundelemente konzentrieren oder auch kämpfen möchten, entscheiden sie selbst und ohne Druck von aussen.

Sofern nicht anders ausgeschrieben, fokussieren wir uns bei Retreats und Workshops mehr auf den Bewusstseins- und Körperschulungsaspekt, als auf Sparring- und Kampsituationen.

Taijiquan

Taijiquan ist ein umfassendes System zur ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist. Neben gesundheitstechnischen und meditativen Aspekten ist Taijiquan eine hochentwickelte Kampfkunst. Die traditionellen Formen beinhalten eine Vielzahl verborgener Selbstverteidigungstechniken.

Taijiquan zählt zu den sogenannten inneren Kampfkünsten. Nicht rohe Kraft steht im Vordergrund. Aus der Entspannung entstehen weiche Bewegung und Kraft.

Wir unterrichten sowohl den Yang-Stil, wie auch den Chen-Stil. Der Yang Stil ist der weltweit am meisten verbreitete Stil und basiert auf dem Chen-Stil. Der Chen Stil ist ein sehr bedeutender Taiji Stil. Charakteristisch ist das Wechselspiel von langsamen, weichen, fliessenden Bewegungen und schnellen, explosiven Techniken, sowie die ausgeprägten Spiralbewegungen.

Weitere Künste

Neben den klassischen Disziplinen, befassen wir uns auch mit weiteren Künsten wie dem Bogenschiessen, dem akademischen Studium, der Teekunst oder der Kalligrafie. Auch dies sind alles Formen, um unseren Geist kennenzulernen und einen meditativen Zustand zu kultivieren, den wir ganz pragmatisch in unseren Alltag bringen können. Elemente aus diesen Künsten finden sich auch in unseren Seminaren und Retreats wieder.

Sangha & Community

Eine Sangha bezeichnet eine Gemeinschaft von Praktizierenden, traditionell eine Gemeinschaft von Mönchen und Nonnen. Wir schaffen Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Richtungen in die Praxis der Shaolin-Künste eintauchen können – in Offenheit, ohne starre Regeln und mit Blick auf die alltägliche Praxis. Was uns verbindet, ist die Freude an Kung Fu, Meditation, Qi Gong und den weiteren Disziplinen in einem wohlwollenden und aufbauenden Umfeld. Wir freuen uns, wenn du Teil davon bist.