Über uns
Ein ganzheitlicher Weg für Körper und Geist - Ein Weg, auf dem wir ankommen und uns doch stetig weiterentwickeln.
Das sind wir
Die Shaolin-Künste begleiten uns seit gemeinsam mehreren Jahrzehnten, sowohl in der eigenen Praxis als auch in der Lehrtätigkeit. Sie sind für uns ein Weg, auf dem wir täglich aufs Neue eine innere Heimat finden, die uns trägt. Wir vermitteln einen fundierten Ansatz, der auf den alten Lehren basiert, um im Alltag klar, wohlwollend und aus einer inneren Balance mit uns selbst und anderen zu sein.
Wir sind seit der Schulzeit ein Paar und somit ein eingespieltes Team. Neben unserer Passion für die Shaolin-Künste leiten wir Workshops und begleiten Privatpersonen wie Organisationen im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation (redenistsilber.ch).

Wenn sich der Raum der Unendlichkeit öffnet,
bleibt nichts bestehen und doch hat alles seinen Platz.
Dominik (Shi Yong Dao)
Seine Begeisterung für Shaolin reicht bei Dominik in die frühesten Jahre zurück. Schon als Kind hat er mit Kampfkünsten angefangen. In seiner Jugend begann er mit dem traditionellen Shaolin Kung Fu unter der Leitung seines Meisters Shi Xing Long im Shaolin Chan Tempel Schweiz. Dies ist auch seine Chan-Linie der Meditation. Die stille Praxis begleitet ihn täglich, wobei er Zeit seines Lebens den Kontakt mit Lehrpersonen und Praktizierenden verschiedener Traditionen schätzt. Mit 18 Jahren reiste er zum ersten Mal nach Shaolin zu seinem Großmeister, den er heute jährlich besucht. Anfang 20 lebte er für ein Jahr im Shaolin Chan Tempel Schweiz, eine Zeit, die ihn sehr prägte. Dominik erreichte national und international Turniersiege und Podestplätze und war als Coach in verschiedenen Disziplinen tätig (u. a. Shaolin Kung Fu, Sanda Vollkontakt, Taijiquan). Er darf auf über 15 Jahre Unterrichtserfahrung zurückblicken.
Seinen chinesischen Namen erhält man traditionell von seinem Meister. Dao bedeutet so viel wie „Weg". Shi Yong Dao ist der Name, den er über seine Shaolin-Linie hat. Über den Fo-Quang-Tempel hat er das Bodhisattva-Gelübde abgelegt und den Namen Shi Miao Dao erhalten. Für Shi Yong Dao sind die Shaolin-Künste ein tiefgründiger Weg, um ein zufriedenes Leben im Einklang mit sich und der Umwelt zu leben. Auf diesem Weg möchte er auch andere Menschen begleiten.


Helen

Helen hat in Teenagerjahren mit ihrer Meditationspraxis angefangen. Vor rund 10 Jahren begann sie mit den Künsten Shaolin Kung Fu und Qi Gong. Diese und weitere Disziplinen wie später auch Sanda und Taijiquan erlernte sie im Shaolin Chan Tempel Schweiz. Während sie sich früher noch als unsportlich bezeichnete, fand sie durch die Shaolin-Praxis zurück zu ihrer Leidenschaft für Bewegung.
Neben den Shaolin Künsten nimmt sie seit 2022 wöchentlich persönlichen Unterricht in Alexandertechnik bei der ehemaligen professionellen Ballet-Solistin und Balletpädagogin Martine Giaconi, um ihr Körperbewusstsein weiter zu verfeinern. Zudem absolviert sie eine dreijährige Ausbildung in Spiraldynamik.
Helen fasziniert vor allem der Ansatz, wie man immer mehr in den Körper kommen kann, wie man den eigenen Körper immer besser kennenlernen kann und ein Training körperschonend ausrichtet. Somit hilft sie auch gerne, Programme für den Alltag zusammenzustellen, um im Körper zu sein, sowie mit Kraft- und Dehnungsprogrammen.
Neben ihrer Tätigkeit im Unterricht ist Helen auch die treibende Kraft hinter allem, was im Hintergrund von Shaolin Chan Arts mit Technik, Design und Organisation zu tun hat.
Wú
Nur ein Wort.
Dahinter das Ursprüngliche.